Ball oder Stöckchen holen...

Ball oder Stöckchen holen

ist nicht gesund

für den Hund


Ein Beitrag von Robert Bauer


Nahezu jeder Hundebesitzer sah sich schon mindestens einmal dem Wunsch gegenüber, Stöckchen zu werfen, wenn er mit seinem Vierbeiner unterwegs war. Für den Hund ist der Moment, wo Herrchen oder Frauchen das Stöckchen, den Ball oder auch einen anderen kleinen Gegenstand wirft, ein begehrter Augenblick. Und er startet los, um das Stöckchen oder den jeweiligen Gegenstand zu holen und wieder zum Herrchen oder Frauchen zurückzubringen.

 

Aber ist dieses Spiel wirklich gesund für den von uns geliebten Vierbeiner…?

 

Nachdem ich bezüglich dessen Rücksprache mit verschiedenen Tierärzten gehalten habe und mich zudem auch noch mit erfahrenen Hundebesitzern unterhalten habe, muss ich die Frage, ob es gesund für den Hund ist, definitiv verneinen!

 

Den Ball bzw. das Stöckchen oder auch einen anderen Gegenstand holen, geht zu stark auf die Gelenke und ganz speziell auf die Schultergelenke des Hundes, welche durch den plötzlichen Stopp am Ball bzw. am Stöckchen überbeansprucht werden, was auf längere Sicht zum Schaden an den Gelenken führt.

 

Ich weiß sehr wohl, dass die meisten Hundebesitzer denken, was ihrem Hund Spaß macht, kann doch nicht ungesund sein. Ich dachte auch eine zeitlang so. Aber wie wir alle sehr gut wissen, lernen vernünftige Menschen mit einem normal denkenden Verstand immer noch dazu. Und unser Wissen wird zudem auch noch durch Erfahrungen ergänzt. Übrigens haben mir die Tierärzte auch gesagt, dass die Hunde nicht etwa deshalb den Ball oder das Stöckchen holen, weil ihnen das Spiel so gut gefällt - oder weil sie Herrchen oder Frauen einen Gefallen tun möchten, sondern einzig und allein, weil durch diese Art Spiel Dopamin freigesetzt wird. Und Dopamin ist ein wichtiger Botenstoff des Nervensystems. Letztlich kann ein Hund süchtig nach diesem Botenstoff werden, und weiß somit dann nicht mehr, wann er eigentlich genug von diesem Spiel hat. Und somit ist die Gefahr sehr groß, die Gelenke sowie speziell die Schultergelenke durch das sich wiederholende abrupte Stoppen am Ball oder Stöckchen zu überfordern.

 

Somit möchte ich an dieser Stelle, sozusagen als Abschluss meines kleinen Beitrags, an alle Hundebesitzer appellieren, auf diese Art Spielchen lieber zu verzichten - oder aber selbiges Spielchen zumindest nur auf einen kurzen Augenblick zu beschränken, - und zwar ausschließlich der Gesundheit ihres Lieblings wegen.


Robert Bauer




Dieser mein Blog "Tiamos" beinhaltet nicht nur
Fotos von meinem Hunde-Kind "Buddy"
sowie weitere Tier-, Kunst- und Natur-Belichtungen
sondern auch
allgemeine Beiträge und Beitrags-Kommentare.

Copyright der Beiträge, der Fotos und der Video-Clips
(soweit nicht anders angegeben)
by Robert Bauer

Web-Adresse:


Wer mir/uns sachlich schreiben möchte:
tiamos@online.de

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Willkommen auf meinem Blog "Tiamos"

Die Zufallsbekanntschaft mit einem Yorkshire

Einsamkeit und Anonymität